Körper & Psyche: Psychologische Hilfe bei chronischen Schmerzen, Rheuma & Tinnitus

Chronische Beschwerden wie Schmerzen, Tinnitus, Schlafstörungen oder rheumatische Erkrankungen wirken sich nicht nur auf den Körper aus – sondern oft auch auf die Psyche. Umgekehrt können anhaltender Stress, Überforderung oder emotionale Belastungen körperliche Symptome verstärken oder auslösen.

In meiner psychologischen Praxis in Salzburg unterstütze ich Sie dabei, diesen Wechselwirkungen gezielt zu begegnen – individuell, einfühlsam und wissenschaftlich fundiert. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um mit Beschwerden besser umzugehen und mehr innere Ruhe, Kontrolle und Lebensqualität zurückzugewinnen.

Chronische Schmerzen – besser damit umgehen lernen

Chronische Schmerzen wie MigräneRückenschmerzen oder diffuse Muskel- und Gelenkbeschwerden sind mehr als nur körperliche Symptome – sie betreffen oft auch die Psyche, das Denken und das soziale Leben. Dauerhafte Schmerzen können zu Erschöpfung, Anspannung, Schlafproblemen und emotionaler Belastung führen.

In meiner psychologischen Praxis in Salzburg unterstütze ich Sie dabei, den Schmerz besser zu verstehen und neue Wege im Umgang damit zu finden. Mit gezielten Methoden wie BiofeedbackEntspannungsverfahren und psychologischer Schmerzbewältigung lernen Sie, Ihre Beschwerden zu beeinflussen – und wieder mehr Kontrolle und Lebensqualität zu gewinnen.

Rheumatische Erkrankungen psychologisch begleiten

 Chronisch-entzündliche Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis, Fibromyalgie oder Morbus Bechterew beeinflussen nicht nur Gelenke und Muskeln – sie fordern auch psychisch. Schmerzen, Erschöpfung, Einschränkungen im Alltag und Unsicherheit über den Krankheitsverlauf können zu Stress, Stimmungstiefs oder innerem Rückzug führen.

In meiner klinisch-psychologischen Praxis begleite ich Sie dabei, mit den seelischen Auswirkungen Ihrer Erkrankung besser umzugehen. Ziel ist es, wieder mehr Stabilität, Selbstfürsorge und Lebensqualität zu erleben.

Schwerpunkte der psychologischen Begleitung:

  • Umgang mit Schmerz, Erschöpfung und psychischer Belastung

  • Stressbewältigung & Förderung von Resilienz

  • Biofeedback zur körperlichen Entspannung und Schmerzreduktion

  • Unterstützung bei emotionaler Überforderung oder Rückzug

  • Gespräche zur Krankheitsverarbeitung und Lebensplanung

Psychologische Hilfe bei Rheuma bedeutet: Raum für Entlastung, Stärkung und aktive Krankheitsbewältigung.

Behandlung von Tinnitus – wenn das Ohr nicht zur Ruhe kommt

Ein anhaltendes Ohrgeräusch kann sehr belastend sein – vor allem, wenn es mit Stress, innerer Anspannung oder Erschöpfung verbunden ist. Tinnitus entsteht nicht nur im Ohr, sondern ist oft das Ergebnis eines Zusammenspiels von körperlichen und psychischen Faktoren.

In meiner psychologischen Praxis in Salzburg unterstütze ich Sie dabei, besser mit dem Tinnitus umzugehen. Ziel ist es, die innere Anspannung zu reduzieren, den Kreislauf aus Angst und Fixierung zu durchbrechen und wieder mehr Ruhe zu finden. Dabei kommen unter anderem Biofeedback, Entspannungstechniken und individuelle Gespräche zum Einsatz.

Sie müssen das Ohrgeräusch nicht alleine bewältigen – ich begleite Sie auf Ihrem Weg zu mehr innerer Ruhe und Lebensqualität.

Loge Mag. Gehard

Sprechen Sie mich an!

 

Vertraulichkeit und rasche Hilfe habe ich zu meinen Hauptaufgaben gemacht!

Jeder Mensch ist individuell und etwas besonderes und verdient eine respektvolle Behandlung! 

 

Mag. Sonja Gehard, MA 

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin

und Kriminologin

Schwarzstraße 43,

A-5020 Salzburg

office@psychologin-gehard.at

 


www.instahelp,at
www.psychologen.at